Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Karin Priem, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History, University of Luxembourg, Esch-sur-Alzette, Luxembourg
    • Garz, Jona Tomke: Zwischen Anstalt und Schule. Eine Wissensgeschichte der Erziehung „schwachsinniger“ Kinder in Berlin, 1845–1914, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Norman Henniges
    • Mayar, Mahshid: Citizens and Rulers of the World. The American Child and the Cartographic Pedagogies of Empire, Chapel Hill 2022
  • -
    Rez. von Philipp Gonon, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Zumhof, Tim; Oberdorf, Andreas (Hrsg.): Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie, Münster 2022
  • -
    Rez. von Kirstin Jorns, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich; Lukas Doil, Abt. IV: Regime des Sozialen, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kemp, Sandra; Andersson, Jenny (Hrsg.): Futures, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Alexander Mayer, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Heßdörfer, Florian: Der Geist der Potentiale. Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Viktoria Gräbe, Stiftung Universität Hildesheim
    • Ächtler, Norman (Hrsg.): Schulprogramme Höherer Lehranstalten. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine wiederentdeckte bildungs- und kulturwissenschaftliche Quellengattung, Hannover 2021
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
    • Lindenhayn, Nils: Die Prüfung. Zur Geschichte einer pädagogischen Technologie, Köln 2018
  • -
    Rez. von Barbara E. Hof, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Thomas, William: Rational Action. The Sciences of Policy in Britain and America, 1940–1960, Cambridge, MS 2015
  • -
    Rez. von Gert Geißler, Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung, Berlin
    • Werner, Karen: »Mit dem Helden steht die Norm auf«. Ältere deutsche Literatur in der Mittelschule des 20. Jahrhunderts, Chemnitz 2014
  • -
    Rez. von Barbara E. Hof, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Alfons, Bora; Anna Henkel, Carsten Reinhard (Hrsg.): Wissensregulierung und Regulierungswissen. , Weilerswist 2014
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz, Solothurn
    • Noth, Isabelle (Hrsg.): Sigmund Freud – Oskar Pfister. Briefwechsel 1909–1939, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Elija Horn, Universität Hildesheim
    • Buck, Fabian; Marcel Kabaum (Hrsg.): Ideen und Realitäten von Universitäten. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Lukas Boser, Section d’histoire, Université de Lausanne
    • Kassung, Christian; Macho, Thomas (Hrsg.): Kulturtechniken der Synchronisation. , Paderborn 2013
  • -
    Rez. von Elija Horn, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim
    • Koslowski, Steffi: Die New Era der New Education Fellowship. Ihr Beitrag zur Internationalität der Reformpädagogik im 20. Jahrhundert, Bad Heilbrunn 2013
  • -
    Rez. von Lukas Boser, Abteilung Allgemeine und Historische Pädagogik, Universität Bern
    • Crease, Robert: World in the Balance. The Historic Quest for a Universal System of Measurement, New York 2011
  • -
    Rez. von Edith Glaser, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Kassel
    • Koinzer, Thomas: Auf der Suche nach der demokratischen Schule. Amerikafahrer, Kulturtransfer und Schulreform in der Bildungsreformära der Bundesrepublik Deutschland, Bad Heilbrunn 2011
Seite 1 (16 Einträge)